Veröffentlichung des Beitrags "OHNE WASSER GEHT ES NICHT..." im Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Bad Tennstedt Jahrgang 30, Nr. 18/2020, Seite 10-11
Veröffentlichung des Beitrags "OHNE WASSER GEHT ES NICHT..." im Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Bad Tennstedt Jahrgang 30, Nr. 18/2020, Seite 10-11
Artikel in der Thüringer Allgemeine:
"Bruchstedts Erosionsgebiet hat einen Brunnen"
Olaf Bellstedt (links) und Walter Montag an der neuen Wasserquelle, um die noch eine Umrandung gesetzt werden soll. Eigentümer des Brunnens ist die Gemeinde Bruchstedt, der auch das Erosionsgebiet gehört.
Foto: ...
Der Förderverein wird unterstützt durch die Brunnenbau Conrad GmbH.
Im Oktober 2020 konnte die Brunnenbohrung im Erosionsgebiet Bruchstedt als erstes Projekt des Fördervereins erfolgreich abgeschlossen werden. Der 68 m tiefe und mit 2000 Litern pro Stunde sehr ergiebige Brunnen konnte nur durch Unterstützer und Förderer umgesetzt werden. Hierfür möchten wir uns i...
WeiterlesenDer Förderverein Erosionsgebiet Bruchstedt e.V. wird gefördert vom Thüringer Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie
Artikel in der Thüringer Allgemeine:
"Fördergeld für den Brunnenbau im Bruchstedter Erosionsgebiet"
Umweltstaatssekretär Olaf Möller (rechts) überreicht einen Zuwendungsbescheid an Olaf Bellstedt vom Förderverein „Erosionsgebiet Bruchstedt" in Höhe von 5680 Euro.
Foto: Sabine Spitzer
Der Förderverein Erosionsgebiet Bruchstedt e.V. wird gefördert vom Thüringer Ministerium für Umwelt, Energie und Naturschutz
Das Erosionsgebiet Bruchstedt ist bedeutend für ganz Mitteleuropa und eine einzigartige Beispielanlage der Nachkriegsjahre. Die Anlage besteht im Wesentlichen aus:
- 1.500 Meter waagerechten Hanggräben mit Erdwällen
- einer Kaskade mit acht Staustufen im Hirschgraben mit über 400 m³ Stauvolumen...
Der Förderverein wird unterstützt durch die Sparkasse Unstrut-Hainich.