Gepostet: 28.06.2020
Förderverein Erosionsgebiet Bruchstedt e.V.
Das Erosionsgebiet Bruchstedt ist bedeutend für ganz Mitteleuropa und eine einzigartige Beispielanlage der Nachkriegsjahre. Die Anlage besteht im Wesentlichen aus:
- 1.500 Meter waagerechten Hanggräben mit Erdwällen
- einer Kaskade mit acht Staustufen im Hirschgraben mit über 400 m³ Stauvolumen
- über 2.500 Obstbäumen (Stein-, Kern- und Schalenobst)
- über 1.000 Meter ackerbaulichen und konturgeführten Streifenkulturen mit Getreide und Hackfrüchten
- landwirtschaftlichen Kulturen: Klee, Esparsette, Kleegras-Weiden, Linsen, Buschbohnen
- zwei Hybridpappel-Kulturwäldern
- einem Schwarzkiefer-Kulturwald
- einer Walnußbaumallee
- ca. 800 Beerenobststräuchern
- Bienenhaus mit 12 Beuten
- 1.500 Meter waagerechten Hanggräben mit Erdwällen
- einer Kaskade mit acht Staustufen im Hirschgraben mit über 400 m³ Stauvolumen
- über 2.500 Obstbäumen (Stein-, Kern- und Schalenobst)
- über 1.000 Meter ackerbaulichen und konturgeführten Streifenkulturen mit Getreide und Hackfrüchten
- landwirtschaftlichen Kulturen: Klee, Esparsette, Kleegras-Weiden, Linsen, Buschbohnen
- zwei Hybridpappel-Kulturwäldern
- einem Schwarzkiefer-Kulturwald
- einer Walnußbaumallee
- ca. 800 Beerenobststräuchern
- Bienenhaus mit 12 Beuten